Aktuelle-Urnen-Versand-Infos
Wie erfasse ich einen Frachtauftrag?
Die Erfassung eines Frachtauftrags ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Formular online öffnen
- Angaben zu Absender, Empfänger und Urne eintragen
- Bei EU- oder internationalen Transporten die Erforderliche Begleitdokumente hochladen (z. B. Sterbeurkunde, Kremationsbescheinigung)
- Frachtauftrag erfassen – Sie erhalten in der Regel innerhalb von 30 Minuten den Frachtschein per E-Mail von unserer Dispo
Begriffe kurz erklärt
Fachbegriffe zum internationalen Urnenversand verständlich erklärt
Apostille
Legalisation
Internationale Sterbeurkunde
Kremationsbescheinigung
Air Waybill (AWB)
X-Ray-Check
Security Screening (SPX)
Bekannter Versender
Reglementierter Beauftragter
Cargo Hub
Cut-off-Zeit
Versiegelte Aschekapsel
Urnentransport – kurz erklärt
Kompakte Hinweise zu Verpackung, Transport und Preisen. Alle Angaben gelten für die Beförderung der versiegelten Aschekapsel (ohne Über-/Schmuckurne).
Sichere Verpackung
Die Aschekapsel immer in einen dichten Beutel einlegen (empfohlen: doppelte Beutelung). Falls die Kapsel beschädigt wird, darf keine Asche aus Karton/Umverpackung austreten. Polsterung vollflächig, keine losen Partikel.
Innenkarton passgenau, Außenkarton stabil (möglichst doppelwellig), alle Nähte sicher verkleben.
Express-Kurierdienste
Abholung und Beförderung erfolgen über spezialisierte Expressnetzwerke mit lückenlosem Tracking und sorgfältiger Behandlung. Jede Sendung wird nach klaren Sicherheits- und Dokumentenvorgaben abgewickelt.
Nationale & internationale Zustellung
Innerhalb der EU erfolgt die Zustellung gewöhnlich bis zur Empfängeradresse (je nach Landesvorgabe mit Dokumentenprüfung).
Außerhalb der EU wird die Urne in der Regel bis zum nächstgelegenen internationalen Flughafen zur Abholung im Cargo-/Zollbereich transportiert.
Transparente Preise
Preise setzen sich üblicherweise aus Grundpreis, Gewichts-/Maßkomponente und optionalen Services (z. B. Zustellfenster, Zusatzdokumente) zusammen. Keine versteckten Kosten – alle Komponenten werden vorab ausgewiesen.
Kundenservice | +49–511–79099880
Unser Team berät Sie individuell zu Dokumenten, Ländervorgaben und Verpackung. Wir prüfen Ihre Angaben und unterstützen Sie bei der sicheren Abwicklung Ihrer Sendung.
Richtige Verpackung der Urnensendung
So verpacken Sie die versiegelte Aschekapsel transportsicher. Ziel ist, Beschädigungen vorzubeugen und jeglichen Austritt von Asche zu verhindern.
Schritt für Schritt
-
1
Innenbeutel Pflicht: Legen Sie die Aschekapsel in einen stabilen, staubdichten Kunststoffbeutel (z. B. PE, mind. 100 µm) und verschließen Sie ihn sicher (Druckverschluss/Zipper oder thermisch verschweißt).Wichtig: Sollte die Aschekapsel beschädigt werden, darf keine Asche aus dem Karton/der Umverpackung austreten. Nutzen Sie nach Möglichkeit eine doppelte Beutelung (Innen- und Außenbeutel).
-
2
Polsterung/Umhüllung: Umwickeln Sie die (eingebeutelte) Aschekapsel vollflächig mit stoßdämpfendem Material (z. B. Schaumstoff, Luftpolsterfolie, papierbasierte Polster). Keine losen Partikel (z. B. Styroporflocken, Sägemehl).
-
3
Innenkarton: Setzen Sie die gepolsterte Kapsel in einen passgenauen Innenkarton ein. Hohlräume satt ausfüllen, sodass nichts verrutschen kann.
-
4
Außenkarton: Verwenden Sie einen stabilen, vorzugsweise doppelwelligen Versandkarton. Innenkarton mittig platzieren und umlaufend polstern (Kanten-/Eckschutz).
-
5
Verschluss: Kartonlaschen über Kreuz mit widerstandsfähigem Paketband (mind. 48 mm) in H-Form verkleben. Nähte und Kanten zusätzlich sichern.
-
6
Eigenkontrolle: Schütteltest (es darf nichts wackeln) und Falltest aus ca. 80 cm auf die Kante. Verpackung ggf. nachbessern.
Do's & Don'ts
- Nur die versiegelte Aschekapsel versenden; Über-/Schmuckurnen sind ausgeschlossen (eigene Zollposition).
- Beutelmaterial: PE/LDPE oder ähnlich, staubdicht; kein Papier-/Textilbeutel.
- Polster: Schaumstoff, Luftpolster, Papierpolster – kein lose streuendes Füllgut.
- Karton: intakt, trocken, ohne Vorbeschädigung; möglichst doppelwellig.
- Kennzeichnung: Neutral verpacken; behördliche/Dokumentenanforderungen des Ziellandes beachten.
- Sicherheitskontrolle: Innen keine metallischen Hüllen verwenden, um Röntgenprüfung nicht zu behindern.
Überführung einer Urne in die Republik Polen
Für die Einfuhr einer Urne nach Polen ist eine konsularische Bescheinigung erforderlich. Die Urne muss technisch korrekt vorbereitet sein und die Originalunterlagen müssen die Sendung begleiten.
Pflichtunterlagen
- Konsularische Bescheinigung (Original) des polnischen Konsulats.
- Sterbeurkunde (international oder beglaubigt).
- Einäscherungsbescheinigung (Krematorium).
- Einwilligung zur Beerdigung in Polen (Landrat/Oberbürgermeister).
- Bei unnatürlicher Todesursache: Freigabe der Staatsanwaltschaft (beglaubigt; ggf. Übersetzung).
Technische Anforderungen & Transport
- Asche in einem dicht verlöteten Einsatz/Behälter, der in die Urne eingesetzt wird.
- Transport durch Bestattungsunternehmen oder Privatperson möglich.
- Versand per Kurier/Post möglich; die Original-Bescheinigung muss die Urne begleiten.
- Verpackung: bruchsicher, innen polstern; Dokumente griffbereit beifügen.
Überführung bei unnatürlicher Todesursache
Bei einem **nicht natürlichen Tod** (z.B. Unfall, Fremdeinwirkung, Suizid, ungeklärte Todesursache) ist für jede Ausfuhr/Überführung zusätzlich die **Freigabe der zuständigen Staatsanwaltschaft** erforderlich.
Was ist verpflichtend?
- Schriftliche Freigabe der Staatsanwaltschaft (Original oder amtlich beglaubigte Kopie).
- Beglaubigte Übersetzung in die jeweilige Landessprache des Ziellandes (z.B. Englisch für USA).
- Beizufügende Basisdokumente: Internationale Sterbeurkunde, Kremationsbescheinigung, Identitätsnachweis/–kopie.
- Nur versiegelte Aschekapsel wird transportiert; Über-/Schmuckurnen sind ausgeschlossen (eigene Zollposition).
Ablauf & behördliche Prüfung
- Ohne Freigabe **keine legale Ausfuhr** möglich.
- Airlines, Zoll und Konsulate können die Dokumente jederzeit prüfen.
- Außerhalb der EU erfolgt die Übergabe üblicherweise am **nächstgelegenen internationalen Flughafen** (Abholung im Cargo-/Zollbereich).
- Dokumente je nach Zielland mit **Apostille/Legalisation** vorzubereiten.